richtige Adresse

EPSTeXPlot (buntstift --epstex)

Dies ist nun ein Teil der Funktionalität von buntstift. Diese Seite hier ist aber noch immer nützlich, um die Idee zu beschreiben. Anstatt epstexplot nutzt man nun aber:

		buntstift --epstex
	
Ein epstexplot-Beispiel

Am Anfang war der Wunsch nach komplizierteren (mathematischen) Ausdrücken in Graphen aus Gnuplot. Dazu kam der Wunsch nach einem einheitlichen Schriftbild bei Einbindung in LaTeX-Dokumente.

Es gibt ein LaTeX-Terminal in Gnuplot, jedoch sind die Postscript-Graphiken doch um einiges netter als die LaTeX-Zeichnungen.

Beim Begutachten der frischen Version 4.0 von Gnuplot fiel mir dann das epslatex Terminal (wieder - ich glaube, das ist schon länger da) auf, welches ein EPS für die Graphik und eine LaTeX-Datei für den Text anlegt. Einbinden der .tex im Dokument führt dann beides zusammen. Das klappt ja ganz nett, hat aber einen Haken: Man kann das Ganze nicht per einfacher Option des Einbindungsbefehls skalieren. Dazu kommt noch, dass neben der tex- die eps-Datei vom Hauptdokument auffindbar sein muss, was die Strukturierung der Dokumentquellen mitunter erschwehrt.

Daher nun die Idee: Per epstexplot den epslatex-Plot erstellen und auch flux als Mini-LaTeX-Dokument verarbeiten und letztendlich eine eps-Datei erstellen, die nun wieder einfach als Bild mit Skalierung eingebunden werden kann.

Zum Thema Skalierung: Die verbesserte Version 1.1.0 wendet den --fontsize Parameter konsequent mittels scalefont Paket an. Also auch eine Verfielfachung der Schriftgröße ist nun möglich, entgegen dem alten Verhalten, die Schriftgröße al Option der Dokumentenklasse anzugeben (das hat enge Grenzen).

Letztendlich packt man Gnuplot-Skripte (ohne Terminal-/Ausgabedateibefehle) rein und bekommt geTeXte eps-Bilder raus.


Valid XHTML 1.0! Valid CSS!
Wozu gibt's denn sonst Standards?

Letzte Modifikation dieser Seite: Sunday, 20-Oct-2013 20:09:53 UTC